einbilden

einbilden
'aɪnbɪldən
v

sich einbilden — imaginarse, creerse

ein| bilden
reflexives Verb
sich einbilden
1 dig(sich vorstellen) sich Dativ etwas einbilden imaginarse algo; was bildest du dir eigentlich ein? (umgangssprachlich) ¿qué te crees?
2 dig(stolz sein) sich Dativ etwas einbilden auf estar orgulloso de
transitives Verb
1. [sich einreden]
sich (D) etw einbilden figurarse oder imaginarse algo
was bildest du dir eigentlich ein, wer du bist? ¿quién te has creído que eres?
2. [stolz sein]
sich (D) viel/nichts auf etw (A) einbilden hacer mucho/no hacer mucho alarde de algo

Deutsch-Spanisch Wörterbuch. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Mira otros diccionarios:

  • Einbilden — Einbilden, verb. reg. act. 1. * Eigentlich, das Bild einer Sache einer andern einverleiben; in welcher im Hochdeutschen völlig ungewöhnlichen Bedeutung es noch bey dem Opitz heißt: Ich fand in ihr dich so gebildet ein, für abgebildet. 2.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • einbilden — Vsw std. (12. Jh.), mhd. īnbilden Stammwort. Aus der Mystik stammende Zusammensetzung von ein2 Adv. und bilden, wohl als Lehnübersetzung von l. informāre. Die ursprüngliche Bedeutung bei den Mystikern ist etwas (in die Seele, die Seele in Gott)… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • einbilden — einbilden, Einbildung, Einbildungskraft ↑ bilden …   Das Herkunftswörterbuch

  • einbilden — glauben; meinen; wähnen; (sich) ausmalen; einschätzen; (sich) denken; (sich) vorstellen; erachten; auffassen als * * * ein|bil …   Universal-Lexikon

  • einbilden — sich einbilden 1. annehmen, sich ausdenken, sich ausmalen, sich einreden, fantasieren, nehmen, sich vorgaukeln, sich vormachen, sich vorstellen; (bildungsspr.): imaginieren; (ugs.): sich zusammenreimen; (abwertend): spintisieren; (geh. veraltend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • einbilden — ein·bil·den, sich (hat) [Vt] 1 sich (Dat) etwas einbilden etwas glauben oder von etwas überzeugt sein, das nicht der Wahrheit entspricht: Er bildete sich ein, Cäsar zu sein; Du bist nicht krank das bildest du dir nur ein 2 sich (Dat) etwas / viel …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • einbilden, sich — sich einbilden V. (Mittelstufe) irrtümlich an etw. glauben Beispiele: Er bildet sich ein, schwer krank zu sein. Das musst du dir eingebildet haben. sich einbilden V. (Oberstufe) übertrieben hohe Selbsteinschätzung haben Synonyme: sich rühmen, die …   Extremes Deutsch

  • einbilden — einbildenv sichetweinbilden=etwhabenwollen.Manprägtessichein,umesnichtzuvergessen.Bayr1900ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • einbilden — enbilde …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • einbilden — ein|bil|den , sich; du bildest dir die Geschichte nur ein …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Einbilden — 1. Manche bilden sich ein, ihre Eier seien mehr werth, als anderer Leute Hühner. – Winckler, V, 39. 2. Mancher bildet sich ein, er sei ein Hühnlein, ehe er noch zum Ei gelegt. – Winckler, V, 91. 3. Wer sich mehr einbildet, als er ist, der sehe in …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Compartir el artículo y extractos

Link directo
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”